Über uns

Wir sind ein Verein, der sich für die Förderung der Mehrsprachigkeit und der Integration einsetzt und die Achtung der sprachlichen, kulturellen und sozialen Vielfalt eines jeden Menschen betont.

Durch die Förderung des translingualen und transkulturellen Zusammenlebens wollen wir die Mehrsprachigkeit für alle zugänglich machen und so Räume des harmonischen Zusammenlebens fördern, in denen sich die Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer Muttersprache(n) beziehungsweise inhärenten Sprache(n) sicher und integriert fühlen.

Diese Ziele stehen im Einklang mit der Sprachenpolitik der Europäischen Union, die ebenfalls die Mehrsprachigkeit fördert:

„Im Rahmen ihrer Bemühungen zur Förderung der Mobilität und interkulturellen Verständigung hat die EU den Sprachenerwerb zu einer wichtigen Priorität erklärt und finanziert zahlreiche Programme und Projekte in diesem Bereich. Die EU betrachtet Mehrsprachigkeit als ein wichtiges Element der Wettbewerbsfähigkeit Europas. Zu den Zielen der EU-Sprachenpolitik gehört deshalb, dass jeder europäische Bürger zusätzlich zu seiner Muttersprache zwei weitere Sprachen beherrschen sollte“.

Unser Vorstand:

Dr. Carola Koblitz

Koordinator, Berater,
Linguistin, Forscherin und
Journalist.



Paulina Flores MA

Sozial-Designer, Leiter des
der Abteilung Globale Herausforderungen und
Nachhaltige Entwicklung
Abteilung

Andrea Flores

Web-Designer und
Programmierer. Leiter der
der Kreativabteilung.

Team

René Foild

Linguist und offizieller Prüfer für Deutsch als
Zweit- und Fremdsprache.
Linguistischer Manager.

Veronika Nagy MA

Koordinator, Berater,
Spezialist für Sprach
Unterricht und Didaktik.

Fernanda Monasterio

Projektkoordinatorin mit
Erfahrung in Programmen für
weltweite Fonds.

Hannah Lechner

Linguisten und Spezialisten
für Mehrsprachigkeit und
Familienpolitik des
Spracherwerb.

Chiara Koblitz

Spezialist für soziale
Medien und Wirtschaft.
Leiterin der Abteilung Public
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit

Blog

1 2