Ein mehrsprachiges Kind zu erziehen ist keine Routineaufgabe

Ein mehrsprachiges Kind zu erziehen ist keine Routineaufgabe

Viele von uns, die zu einer binationalen Familie gehören oder in einem Land leben, in dem eine andere Sprache gesprochen wird, stehen vor der Herausforderung, mehrsprachige Kinder zu erziehen, oft auch dann, wenn wir selbst noch nicht mehrsprachig sind. 

Vor allem wenn wir Menschen sind, die nicht das Glück hatten, inmitten mehrerer Sprachen aufzuwachsen, fällt es uns manchmal schwer, die Bedürfnisse von Kindern zu verstehen, die in einem mehrsprachigen Umfeld sozialisiert werden. Wenn wir also ein mehrsprachiges Kind zu Hause haben, müssen wir uns sprachlich „sensibilisieren“.

Eltern mehrsprachiger Kinder sind in der Regel noch besorgter als Eltern einsprachiger Kinder, vor allem wenn es um das Alter geht, in dem das Kind zu sprechen beginnt, oder darum, welches sein erstes Wort sein wird, in welcher seiner Sprachen, und so weiter. 

Ich muss jedoch gestehen, dass es für mich am wichtigsten ist, Ruhe zu bewahren. Wir dürfen nicht zulassen, dass der Spracherwerb zu Hause zu einer überwältigenden Herausforderung oder zu einer mühsamen Aufgabe wird, die es zu bewältigen gilt. Die Weitergabe, insbesondere der gesprochenen Sprache innerhalb der Familie, sollte ein möglichst natürlicher Prozess sein, bei dem, wie man so schön sagt, nicht das Ziel, sondern die Freude an der Reise im Vordergrund steht.

Denken Sie daran, dass die Weitergabe der Familiensprache an die Kinder eigentlich keine Aufgabe darstellt, das heißt, es handelt es sich nicht, um etwas was Sie auf Ihre „To-Do-Liste“ setzen und am Ende des Tages als erledigt abhaken können, nein! Es ist ein Prozess, der ein ganzes Leben dauert, denn niemand beherrscht eine Sprache vollständig, es ist vielmehr eine Reise des Lernens und der Selbstentdeckung, insbesondere bei den Sprachen, die wir das Glück haben, zusammen mit der Kultur zu lernen, die uns alle prägt.

Gehen Sie davon aus, dass jedes Kind anders ist und sprechen wird, wenn es dazu „bereit“ ist. Das hängt in hohem Maße von seinem Sprachtalent, aber vor allem von seiner Persönlichkeit ab. Ich kenne viele Kinder, sowohl in meiner Arbeit als auch in meinem sozialen Umfeld, die „perfekt“ sprechen können, aber nicht das Bedürfnis haben, viel mitzuteilen wie andere Kinder. Das bedeutet nicht, dass sie entwicklungsverzögert sind, sondern einfach, dass ihre Persönlichkeit z. B. eher beobachtend oder reflektierend als kommunikativ ist.

Denken Sie daran, dass es kein genaues Alter für den Beginn des Sprechens gibt. Ich habe mich einmal mit einem Kinderarzt darüber unterhalten, und er sagte mir: „Wir sind keine Schweizer Uhren, die präzise funktionieren, wir sind Menschen, und wir funktionieren unterschiedlich, je nach unseren Talenten und Begabungen, aber auch je nach unseren körperlichen Eigenschaften“.

Wenn Sie also besorgt sind, dass Ihr Kind noch nicht zu sprechen begonnen hat, schließen Sie alle körperlichen Möglichkeiten aus, die den Spracherwerb oder vielmehr die Manifestation der Sprache behindern könnten. Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Kind keine gesundheitlichen Probleme hat, können Sie ihm die Sprache mit all Ihrer Liebe weitergeben, denn das ist die beste Methode, und Ihr Kind wird sprechen, wenn es soweit ist. Je weniger Stress wir unseren Kindern zumuten, desto mehr Energie und Motivation haben sie zum Lernen.

Verzweifeln Sie also nicht, atmen Sie tief durch, bewahren Sie Ruhe und verbringen Sie entspannte Momente mit Ihrem Kind, bevorzugen Sie Spiele, bei denen Sie viel mit ihm interagieren können, zeigen Sie ihm Gegenstände und wiederholen Sie ihren Namen, beschreiben Sie sie und heben Sie ihre Merkmale wie Form, Farbe und Größe hervor, vergleichen Sie sie mit ähnlichen und gegenteiligen Gegenständen, usw. Schauen Sie sich gemeinsam ein Buch an, aber lesen Sie nicht nur das Buch, sondern beschreiben Sie die Illustrationen, fragen Sie Ihr Kind, was es sieht und was seiner Meinung nach in der Geschichte folgen wird, zum Beispiel.

Es gibt viele spielerische Aktivitäten, die dazu beitragen, dass sich das Erlernen der vertrauten Sprache nicht wie eine lästige Aufgabe anfühlt, sondern wie ein lustiges Abenteuer, das wir alle gemeinsam als Familie genießen können. 

Und woher wissen Sie, welches das erste Wort oder die erste Sprache sein wird? … ach, das ist eine Geschichte, die ein anderes Mal erzählt wird, also bleiben Sie dran!

Wir lesen uns bald! 😉

Wie finden Sie den Artikel?